Bronzespiegel und Behältnis aus Kork
Im Gebiet von Columbaris wurde auf dem Gut des Kanonikers Mastinus ein Bronzespiegel in einem fragmentarischen Behältnis aus Kork gefunden (Abb. 1-2), das dann dem Archäologischen Museum G. A. Sanna in Sassari gestiftet wurde, in dem es auch heute noch ausgestellt wird.
Das Erzeugnis besteht aus einer Bronzescheibe mit einer reflektierenden konkaven Seite, ohne Dekor (Abb. 3), das seit der Etruskerzeit verwendet wurde.
Der obere Teil des Behältnisses konnte dank Scharnieren aus Bronze, die mit dünnen Nägeln am oberen Rand befestigt waren, geöffnet werden (Abb. 4). Die Fragmente des Deckels weisen ein Dekor aus Silberdraht auf, der in den gravierten Kork eingelassen war.
Die Bild zeigt eine Amphore in einer architektonischen Struktur dar, deren Architrav auf Säulen mit korinthischen oder zusammengesetzten kapitellen ruht (Abb. 5).
Das Dekormotiv ist von anderen Objekttypen bekannt, vor allem aus der Bestattungssphäre, wie den Grabplatten, es erscheint jedoch sporadisch auch bei anderen Gebrauchsgegenständen. Es wurde angenommen, dass die Darstellung sich nicht auf einen Moment des realen Lebens bezieht, sondern einen symbolischen Wert hat. Die Form der Amphore scheint eine Abwandlung einiger Transportbehälter, die im westlichen Mittelmeerraum vor allem zwischen dem 4. Jahrhundert und dem 7. Jahrhundert n. Chr. benutzt wurden. (Siehe Abb. 6).
Es ist möglich, dass das Erzeugnis aus einem Grabkontext stammt, da sowohl der Spiegel, als auch die Amphore eine symbolische Rolle in der Bestattungssphäre spielen: Der erste reflektierte das Leben auch nach dem Tod, während die Amphore den Körper als Behältnis der Seele symbolisieren könnte. Der Spiegel und das Behältnis könnten aus der Produktion lokaler Handwerker stammen, obschon das in den Deckel eingravierte Motiv auf eine Inspiration durch Modelle der byzantinischen und ravennatischen Kultur verweist, die zwischen dem 6. und dem 7. Jahrhundert in Sardinien Verbreitung fanden.
Bibliografia
- R. CAPRARA, Tarda Antichità e Medioevo, in F. LO SCHIAVO (a cura di), Il Museo Sanna in Sassari, Sassari 1986, pp. 169-184.
- H. LECLERCQ, s.v. Miroirs et miroitiers, in Dictionaire d'archèologie chrétienne et de la Liturgie, XI, Paris 1934, coll. 1415-1431.
- R. MARTORELLI, Artigianato locale e modelli culturali: lo “specchio” di Cornus, in Archivio Storico Sardo, 44, pp. 9-32.
- A. M. NIEDDU, Scheda RA_00162070 - Reperto Archeologico (su ICCD 3.00). Sistema Informativo del Patrimonio Culturale della Sardegna (R.A.S), pp. 1-6.
- F. PACETTI, La distribuzione delle anfore orientali tra IV e VII secolo. d.C. Appendice II, in C. PANELLA, Le anfore tardoantiche: centri di produzione mercati preferenziali, in A. GIARDINA (a cura di), Società romana e impero tardoantico III. Le merci. Gli insediamenti, Roma-Bari, pp. 251-278.
- D. ROVINA, La sezione Medievale del Museo “G. A. Sanna”di Sassari, Piedimonte Matese 2000, p. 24.
- G. SPANO, Specchio antico in bronzo, in Bullettino archeologico sardo, X, 3, 1864, pp. 25-26.