Detaillierte Datenblätter

Tönerne Antefixe

Der Begriff kommt vom  Lateinischen antefixum, von ante (vor) und figere (anbringen).

In der Antike hatte der Begriff eine allgemeinere Bedeutung und stammt für ein tönernes Objekt, das heißt, aus Terrakotta, das am Gebälk und am Dach eines Gebäudes angebracht war. Plinius zufolge geht die Erfindung dieses architektonischen Dekorelements auf den Töpfer Boutades aus Sicione zurück, der im 8. Jahrhundert v. Chr. in seiner figlina in Korinth die äußeren Dachziegeln mit Masken verziert.

Auf Grundlage stilistischer Vergleiche wurden die Antefixe aus Sant’Eulalia römischen Werkstätten zugeschrieben, die während der ersten Kaiserzeit in Betrieb waren: Sie weisen Dekormotive wie den gorgoneion auf Akanthusblatt auf (Abb. 1-2), die Löwenprotome (Abb. 3)  und die phönizische Palme; hinten, weisen sie einen Zapfen zum Einsetzen in die Dachziegel auf.

Zu einem schwierig zu datierenden Zeitpunkt wurde ein Teil des Daches des Portikus abgerissen und dabei gelangten die entsprechenden architektonischen Elemente in die Zisterne, in der sie gefunden wurden.

1
Abb. 1 - Tönernes Antefix mit gorgoneion auf Akanthusblatt (Foto von Unicity S.p.A.).
2
Abb. 2 - Tönernes Antefix mit gorgoneion auf Akanthusblatt (Foto von AFS).
3
Abb. 3 - Tönernes Antefix mit Löwenprotome auf Akanthusblatt (Foto von Unicity S.p.A.).




Bibliografia

  • A. ANDRÉN, s.v. Antefissa, in Enciclopedia dell’Arte Antica, Classica e Orientale, I, Roma 1958, pp. 404-406.
  • A. ANDRÉN, s.v. Palmetta fenicia, in Enciclopedia dell’Arte Antica, Classica e Orientale online. http://www.treccani.it/catalogo/catalogo_prodotti/ i_grandi_temi/arte_antica.html
  • G. DORFLES, C. LONGHI, C. MAGGIONI, M. G. RECANATI, Arti visive. Dalla preistoria all’arte gotica. Protagonisti e movimenti, Bergamo 2001.
  • A. GIULIANO, s.v. Gorgone, in Enciclopedia dell’Arte Antica, Classica e Orientale online. http://www.treccani.it/catalogo/catalogo_prodotti/ i_grandi_temi/arte_antica.html
  • P. MATTHIEU, s.v. Acanto, in Enciclopedia dell’Arte Antica, Classica e Orientale online. http://www.treccani.it/catalogo/catalogo_prodotti/ i_grandi_temi/arte_antica.html
  • L. MURA, Un’iscrizione dipinta dall’area archeologica di Sant’Eulalia, in F. CENERINI, P. RUGGERI (a cura di), Epigrafia romana in Sardegna. Atti del I Convegno di Studio (Sant'Antioco, 14-15 luglio 2007), Roma 2008, pp. 279-283.
  • F. PINNA, Frammenti di storia sotto S. Eulalia. I risultati delle campagne di scavo 1990-1992, R. MARTORELLI, D. MUREDDU (a cura di), Cagliari, le radici di Marina: dallo scavo archeologico di S. Eulalia un progetto di ricerca formazione e valorizzazione, Cagliari 2002, pp. 33-54.
  • F. PINNA, Le indagini archeologiche. La chiesa, in R. MARTORELLI, D. MUREDDU, F. PINNA, A. L. SANNA, Nuovi dati sulla topografia di Cagliari in epoca tardoantica e medievale dagli scavi nelle chiese di S. Eulalia e del Santo Sepolcro: Notiziario, in Rivista di Archeologia Cristiana, 79, 2003, pp. 372-381.
  • J. P. VERNANT, La morte negli occhi. Figure dell’Altro nell’antica Grecia, trad. it., Bologna 1987.

 

 

Menu