Inschrift von Istefanus archipresbiter
Die Organisation der sardischen Kirche nimmt erst ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. eine klare Form an. Die Funde von Epigraphe gestatten es, die gesamte Hierarchie der Kirche zu rekonstruieren. Es werden Nonnen, Äbtinnen, Kleriker, Lectores, Diakone, Presbyter, Erzpresbyter und Bischöfe erwähnt. Eine Inschrift aus San Saturnino, besteht aus einer Marmorplatte, die aus zwei Fragmenten wieder zusammengesetzt wurde, erwähnt einen Archipresbiter (Abb. 1-3).
Es handelt sich um den titulus funerarius (das heißt, eine Inschrift zur Erinnerung an einen verstorbenen) in lateinischer Sprache, des Archipresbiter Istefanus, einem hohen Amt der Sancta Ecclesia Kalaritana, wie auch der Bischof Bonifatius (siehe Karte Fundstücke Nr. 1) beigesetzt auf dem offiziellen Friedhof der Kirche von Cagliari. Das Epigraph, das sich lange Zeit links der Eingangstür der Kirche San Saturnino befand (Abb. 4), befindet sich zurzeit im Archäologischen Nationalmuseum von Cagliari.
Bibliografia
- A.M. CORDA, Breve introduzione allo studio delle antichità cristiane della Sardegna, Ortacesus 2007.
- A.M. CORDA, Le iscrizioni cristiane della Sardegna anteriori al VII secolo (Studi di antichità cristiana 55), Città del Vaticano 1999.
- G. SOTGIU, Le iscrizioni latine della Sardegna (Supplementum al Corpus Inscriptionum Latinarum, X e all'Ephemeris Epigraphica VIII), I, Padova 1961.
- G. SOTGIU, Nuove iscrizioni inedite sarde, in Annali delle facoltà di lettere, filosofia e magistero dell'università di Cagliari, 1969, vol. 32.
- L. PANI ERMINI, Iscrizioni cristiane inedite di S. Saturno a Cagliari. Contributo allo studio del "'Defensor Ecclesiae" nell’antichità cristiana, in Rivista di Storia della Chiesa in Italia, XXIII, 1969, pp. 18 s. nr. 3.