Fundstücke

Amphoren

Der größte Teil der Amphoren, die in Cornus gefunden wurden, stammt aus dem Friedhofsbezirk von Columbaris, in zweiter Verwendung, das heißt, nachdem sie ihre Aufgabe als Behälter erfüllt hatten wurden sie für Enchytrismos-Gräber wiederverwendet, oder aber in Schichten zum Verfüllen oder zur Nivellierung.

Die afrikanischen Produktionen herrschen vor (Abb. 1-2), gefolgt von orientalischen und iberischen Amphoren; weniger vertreten sind Amphoren aus der Ägäis sowie aus Süditalien: Diese Behältnisse gestattet die Rekonstruktion der Handelsbeziehungen und belegen, das nur wenige Beziehungen zwischen Cornus und Süditalien bestanden, während Nordafrika der wichtigste Handelspartner war.

11
Abb. 1 - Afrikanische Amphoren, die für die Gräber 97 (rechts) und 87 (links) genutzt wurden, (aus: MARCHETTI 2000, S. 308, Abb. 3-4).
2
Abb. 2 - Columbaris, Amphore, die in Grab 97 für die Bestattung eines Kindes genutzt wurde (aus: CUGLIERI I, Tafel LXI).

Dieser Raum handelte auch mit einer reihe von Produkten, die in den Amphoren enthalten waren, wie Öl, Wein, Garum, Parfüm sowie auch im anderen Erzeugnissen aus Keramik, die im Frachtraum der Handelsschiffe transportiert wurden. Weitere wichtige Handelspartner waren der Orient (siehe Abb. 3) und die iberische Halbinsel (siehe Abb. 4), von deren Häfen die Schiffe Sardinien erreichten.

3
Abb. 3 - Spätrömische Amphore 1 (von http://archaeologydataservice.ac.uk/archives/view/amphora_ahrb_2005/drawings.cfm?id=236).
44
Abb. 4 - Iberische Amphoren vom Typ Almagro 51 C und Zeichnungen (von http://amphorae.icac.cat/tipol/view/75).


Zwischen dem 4. und dem 7. Jahrhundert wurde der Höhepunkt dieser Handelsbeziehungen erreicht. Die Nutzung für Bestattungen ist zumindest bis zum 6. Jahrhundert belegt, vor allem als Enchytrismos-Grab für Kinder, in Hügelgräbern (Abb. 5) sowie für Erdbestattungen : Der Behälter wurde nahezu vollständig verwendet.

5
Abb. 5 - Columbaris, Enchytrismos mit dem Hügel (t. 68): Schnitt und Aufsicht transparent (aus: GIUNTELLA et al. 1985, S. 20, Abb. 9).

 

Bibliografia

  • C. AMANTE SIMONI, A. M. GIUNTELLA, L. PANI ERMINI, D. STIAFFINI, Ricerche di archeologia post-classica nella Sardegna centro-meridionale, in Quaderni della Soprintendenza Archeologica per le Province di Cagliari e Oristano, IV, 2, 1987, pp. 79-104.
  • CUGLIERI I = AA.VV., L'archeologia romana e altomedievale nell'Oristanese. Atti del Convegno di Cuglieri (22-23 giugno 1984) = Mediterraneo tardoantico e medievale, Scavi e ricerche, 3, Taranto 1986.
  • A. M. GIUNTELLA, I materiali ceramici, in C. AMANTE SIMONI, A. M. GIUNTELLA, L. PANI ERMINI, D. STIAFFINI, Ricerche di archeologia post-classica nella Sardegna centro-meridionale, in Quaderni della Soprintendenza Archeologica per le Province di Cagliari e Oristano, IV, 2, 1987, pp. 86-89.
  • A. M. GIUNTELLA, G. BORGHETTI, D. STIAFFFINI, Mensae e riti funerari in Sardegna: la testimonianza di Cornus = Meditarraneo Tardoantico e medievale. Scavi e ricerche, 1, Taranto 1985, p. 20.
  • M. I. MARCHETTI, Anfore africane, in M. I. MARCHETTI, F. R. STASOLLA, Le anfore, in A. M. GIUNTELLA (a cura di), Cornus I. 2. L'area cimiteriale orientale. I materiali = Mediterraneo tardoantico e medievale, 13. 2, Oristano 2000, pp. 305-322.
  • M. I. MARCHETTI, F. R. STASOLLA, Le anfore, in A. M. GIUNTELLA (a cura di), Cornus I. 2. L'area cimiteriale orientale. I materiali = Mediterraneo tardoantico e medievale, 13. 2, Oristano 2000, pp. 305-339.
  • D. SALVI, Macine e vetro nel relitto di Su Pallosu (San Vero Milis, Oristano), in A. MASTINO, P.G. SPANU, R. ZUCCA (a cura di), Tharros Felix 2, Roma 2006, pp. 155-163.
  • E. SECHI, Il relitto di Sa Tonnara-A, in A. MASTINO, P.G. SPANU, R. ZUCCA (a cura di), Tharros Felix 2, Roma 2006, pp. 164-180.
  • A. SERENI, Osservazione sui reperti rinvenuti nell'area cimiteriale orientale di Cornus, in P. G. SPANU (a cura di), con la collaborazione di M. C. OPPO e A. BONINU, Insulae Christi. Il cristianesimo primitivo in Sardegna, Corsica e Baleari = Mediterraneo tardoantico e medievale. Scavi e ricerche 16, Oristano 2002, pp. 253-276.
  • P. G. SPANU, Ricerche di archeologia subacquea nel Korakodes portus, in A. MASTINO, P.G. SPANU, R. ZUCCA (a cura di), Tharros Felix 2, Roma 2006, pp. 94-142.
  • P. G. SPANU, Il relitto tardo-antico di Mandriola-A, in A. MASTINO, P.G. SPANU, R. ZUCCA (a cura di), Tharros Felix 2, Roma 2006, pp. 181-196.
  • F. R. STASOLLA, Anfore orientali e iberiche, in M. I. MARCHETTI, F. R. STASOLLA, Le anfore, in A. M. GIUNTELLA (a cura di), Cornus I.2. L'area cimiteriale orientale. I materiali = Mediterraneo tardoantico e medievale, 13. 2, Oristano 2000, pp. 305-339, pp. 322-338.
  • A. MASTINO, P.G. SPANU, R. ZUCCA (a cura di), Tharros Felix 2, Roma 2006.

 

Menu