Detaillierte Datenblätter

Steinbruch und zum Abbau bereite Blöcke

Im Bereich von Sant’Eulalia wird bereits seit spätpunischer Periode (4. bis 3. Jahrh. v. Chr.) ein Steinbruch unter freiem Himmel betrieben (Abb. 1-3).

1
Abb. 1 - Rechtwinklige Schnitte zum Abbauen der Blöcke (Foto von Unicity S.p.A.).
2
Abb. 2 - Detail des Einschnitts zwischen zwei Kalksteinblöcken (Foto von Unicity S.p.A.).
3
Abb. 3 - Detail einiger zum Abbau bereiten Blöcke (Foto von Unicity S.p.A.).

Die angezeichneten, jedoch noch nicht abgebauten Blöcke sind noch in der Fundstätte zu sehen. Zum Abbauen der Blöcke konnten die Arbeiter (Abb. 4) Ebenen und Risse im Fels nutzen, in die mit einem Hammer (malleus) Metallkeile getrieben wurden (Abb. 5-7 Nr. 5-8); dann wurde am Kalkstein, dem typischen Felsgestein von Cagliari, der Hebel angesetzt, um ihn in gewollter Weise zu zerbrechen.

4
Abb. 4 - Arbeiter zeichnet die Blöcke in einem Stollen an (ADAM 1989).
5
Abb. 5 - Riss in einem Block, ausgeführt mit Keilen und malleus (ADAM 1989).
6
Abb. 6 - Abbausystem mit Werkzeugen (ADAM 1989).
7
Abb. 7 - Werkzeuge des römischen Steinmetzen. 1. Doppelaxt oder Axt-Hammer; 2. pickaxe; 3. Axe-Hammer senkrecht Schnitte oder scalpellina; 4. bestechen; 5. Ahle oder Keil; 6. Meißel gerade; 7. Gradina; 8. Beitel; 9. Team. (Adam 1989 p. 34, Abb. 45).

Nach dem Brechen wurden die Parallelepipede von den lapidarii und quadratarii (Steinschneidern) bearbeitet (Abb. 8), um dann für die Errichtung von Gebäuden verwendet zu werden. Die Steinbrüche konnte unterschiedliche Formen annehmen: Steinbruch unter offenem Himmel, das heißt, an einer Felswand; in Stufen, an der Seite eines Hügels oder Bergs; in Stollen, die in den Fels getrieben wurden (Abb. 9).

8
Abb. 8 - Meißel für die Bearbeitung eines Blocks (ADAM 1989).
9
Abb. 9 - Steinbruchtypen (ADAM 1989).

Bibliografia

  • P.J. ADAM, L’arte di costruire presso i romani. Materiali e tecniche, Milano 1989.
  • A. CAGNANA, Archeologia dei materiali da costruzione, Mantova 2000.
  • M. MARTORELLI, D. MUREDDU, F. PINNA, A.L. SANNA, Nuovi dati sulla topografia di Cagliari in epoca tardoantica e medievale dagli scavi nelle chiese di S. Eulalia e del Santo Sepolcro: Notiziario, in RAC, 79, 2003, pp. 365-408.
  • D. MARTORELLI, D. MUREDDU (a cura di), Cagliari, le radici di Marina: dallo scavo archeologico di S. Eulalia un progetto di ricerca formazione e valorizzazione, Cagliari 2002.
  • N. MELONI, Politiche e strumenti per la reinterpretazione dei paesaggi produttivi ed estrattivi in ambito costiero. La Sardegna come caso di studio nel contesto Euro-Mediterraneo, Phd Thesis. Università degli Studi di Cagliari, 2011.
  • D. MUREDDU, 23 Secoli in 7 metri. L’area archeologica di S. Eulalia nella storia del quartiere, in R. MARTORELLI, D. MUREDDU 2002a, pp. 55-60.
  • D. MUREDDU, Le indagini sotto la chiesa di S. Eulalia, In R. MARTORELL, D. MUREDDU, Scavi sotto la chiesa di S. Eulalia a Cagliari. Notizie preliminari, in AM, 29, 2002, pp. 283-286.
  • F. PINNA, Frammenti di storia sotto S. Eulalia. I risultati delle campagne di scavo 1990-1992, in R. MARTORELLI, D. MUREDDU 2002a, pp. 33-54.
  • F. PINNA, Le indagini archeologiche. La chiesa, in MARTORELLI et al. 2003, pp. 372-381.
  • D. SALVI, P. MATTA, C. MARINI, S. NAITZA, S. TOCCO, Osservazioni sulle antiche cave romane di Cagliari, in V. BADINO, G. BALDASSARRE (a cura di), Le risorse lapidee dall’antichità ad oggi in area mediterranea. Atti del convegno (Canosa di Puglia, Bari, 25-27 settembre 2006), Torino 2006, pp. 101-104.

 

Menu