Detaillierte Datenblätter

Das Nymphäum

Im Osten des großen Natatiums befand sich ein rechteckiger Bereich mit einem kleinen Schwimmbecken (Abb. 1-2).

Abb. 1 - Die Thermen I; in Grün das Nymphäum (aus: Bacco-Serra 1998).
Abb. 2 - Das Nymphäum, gesehen von Norden (Foto von Unicity S.p.A.)

Der Raum wurde auf Grundlage einer hier gefundenen Inschrift als Nymphäum identifiziert, das heißt, als Ort, der den Nymphen geweiht war, Gottheiten der Natur und des Wassers (Abb. 3), und er ist durch zwei Öffnungen mit dem Natatium verbunden.

Abb. 3 - Ansicht des Nymphäums mit neu aufgestellter und geschützter Inschrift (Foto von Unicity S.p.A.).

Die Ostseite und die Westseite sind jeweils mit 7 und 5 rechteckigen Nischen verziert; in einer dieser Nischen befand sich die vorgenannte Inschrift. Die anderen Nischen wurden leer gefunden, es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sie andere Widmungen oder Votiv-Statuen enthielten.

Das Wasser floss durch zwei Öffnungen auf der Südseite und auf der Westseite in das Becken (Abb. 4) und es wurde durch einen kleinen Kanal auf der Nordseite in der Fluss abgeleitet (Abb. 5).

Abb. 4 - Ansicht der Westwand des Nymphäums mit Einleitung des Wassers; unten an der Wand sind die Öffnungen für das Abfließen des Wasser sichtbar (Foto von Unicity S.p.A.).
Abb. 5 - Nordseite des Nymphäums mit Ableitung des Wassers zum Fluss Tirso (Foto von Unicity S.p.A.).

Bibliografia

  • G. BACCO, P. B. SERRA, Forum Traiani: il complesso termale e l’indagine archeologica di scavo, in L’Africa Romana XII, Atti del Convegno di Studio 1996, pp. 1240-1245.

Menu