Detaillierte Datenblätter

Hauptbasilika und Episkopalbasilika

Im Bereich der Basiliken von Columbaris wurde südlich der Friedhofsaula eine Kathedrale gefunden (Abb. 1). Dieses Bauwerk befand sich in einem Bestattungsbezirk und wies drei Schiffe sowie einen Narthex auf.

1
Abb. 1 - Bereich der Basiliken von Columbaris mit Angabe der Kathedrale (Grafische Überarbeitung von C. Cocco, F. Collu, aus: Cornus I,1, S. 200, Tafel II).

Im Mittelschiff befand sich eine Abfolge von Räumen (Abb. 2): Ein Raum wird als quadratum populi interpretiert, durch den man in einen anderen schmale und in Längsrichtung langen Raum gelangte. Einige Stufen führten zu einem höher gelegenen Bereich in der Mitte des Schiffes unter dem Ziborium.

2
Abb. 2 - Grundriss des Episkopalkomplexes: links die Hauptbasilika (aus: FARRIS 1993, S. 100, Tafel 5).

Dann gelangte man zum höher gelegenen Sakralbereich; im Hintergrund befand sich die nach Osten ausgerichtete Apsis, nach außen verdeckt von einer geraden Mauer. Im Inneren ist noch die Kathedra sichtbar, die 4 Stufen höher liegt (Abb. 3-4).

3
Abb. 3 - Axonometrie des höher gelegenen Raums mit Apsis und Kathedrale (aus: FARRIS 1993, S. 72, Tafel 10).
4
Abb. 4 - Apsis und im Hintergrund die Überreste der Kathedrale (Foto von Unicity S.p.A.).

Es wird angenommen, dass die Basilika ein Dach mit einem Dachstuhl aus Holz aufgewiesen hat, der von Säulen getragen wurde, von denen nur die Basen und Kapitelle erhalten sind, die auf den Zeitraum zwischen Mitte des 4. Jahrhunderts und Mitte des 5. Jahrhunderts datiert werden können. Zu dieser Datierung der Basilika passen auch zahlreiche Analogien zu gleichzeitigen orientalischen und afrikanischen Kultaulen. Die Aula war auf der Südseite (Abb. 5) mit der Taufbasilika verbunden, bei der die Apsis hingegen nach Westen ausgerichtet war: Vergleichbare Doppelkirche finden sich auch bei einigen afrikanischen Basiliken.

5
Abb. 5 - Schwelle der Verbindung zwischen den Basiliken, gesehen von Süden (Foto von Unicity S.p.A).

Um das 6. Jahrhundert herum wurde im Bereich der Basiliken von Cornus eine Neuordnung vorgenommen: Der Bodenbelag wurde angehoben und das linke Schiff wurde durch die Errichtung einer Mauer in Rahmenbauweise verengt (Abb. 6). In dem Raum zwischen dem alten und dem neuen Bodenbelag wurden einige Gräber angelegt.

6
Abb. 6 - Hauptbasilika: Verengung des Nordschiffs (Foto von Unicity S.p.A).

Die langsame Stilllegung sowie die die nachfolgende Aufgabe der Basilika erfolgten wahrscheinlich gegen Ende des 7. Jahrhunderts und Anfang des 8. Jahrhunderts aufgrund eines Brands.

Bibliografia

  • O. ADDIS, Il complesso paleocristiano di Cornus secondo i risultati di un recente scavo, in Atti del XIII Congresso di storia dell'architettura (Cagliari, 6-12 aprile 1963), I, Roma, pp. 181-190.
  • A. CORDA, Le iscrizioni cristiane della Sardegna anteriori al VII secolo, Città del Vaticano 1999, p. 138-139.
  • R. CORONEO, Architettura romanica dalla metà del Mille al primo ‘300 = Storia dell’arte in Sardegna, Nuoro 1993, sch. 1.
  • R. CORONEO, Arte in Sardegna dal IV alla metà dell’XI secolo, Cagliari 2011, pp. 82-83.
  • M. DUVAL, L’architecture chrétienne de l’Afrique du Nord dans ses rapports avec le Nord de l’Adriatique, in AA. VV., Aquileia e Africa. Atti della IV settimana di studi aquileiesi (28 aprile – 4 maggio 1973), Udine 1974, pp. 353-368.
  • G. FARRIS, Le aree paleocristiane di Cornus, Oristano 1993, pp. 15, 31-33, 52, 58, 70-72, 74-77, 86, 100.
  • A. M. GIUNTELLA, Cornus I.1. L'area cimiteriale orientale = Mediterraneo tardoantico e medievale. Scavi e ricerche, 13. 1, Oristano 1999, pp. 79, 40, 45-46, 200.
  • A. M. GIUNTELLA, Brevi note sull'area cimiteriale orientale di Cornus (Cuglieri, Provincia di Oristano), in P. G. SPANU (a cura di), con la collaborazione di M. C. OPPO e A. BONINU, Insulae Christi. Il cristianesimo primitivo in Sardegna, Corsica e Baleari = Mediterraneo tardoantico e medievale. Scavi e ricerche 16, Oristano 2002, pp. 245-252.
  • A. MASTINO, Cornus nella storia degli studi con un catalogo delle iscrizioni rinvenute nel territorio del comune di Cuglieri, Cagliari 1984, pp. 91, 152, tav. 80.
  • A. MASTINO (a cura di), Storia della Sardegna antica = La Sardegna e la sua storia, 2, Nuoro 2005, p. 267.
  • M. MIRABELLA ROBERTI, L’arredo delle basiliche paleocristiane nell’Alto Adriatico e in Africa, in AA. VV., Aquileia e Africa. Atti della IV settimana di studi aquileiesi (28 aprile – 4 maggio 1973), Udine 1974, pp. 369-383.
  • L. PANI ERMINI, Le città sarde nell’altomedioevo: una ricerca in atto, in P. G. SPANU (a cura di), Materiali per una topografia urbana. Status quaestionis e nuove acquisizioni. V Convegno sull’archeologia tardoromana e medieavele in Sardegna (Cagliari-Cuglieri 24-26 giugno 1988) = Mediterraneo tardoantico e medievale. Scavi e ricerche 7, Oristano 1995, pp. 55-67.
  • Ph. PERGOLA, Riflessioni topografiche, in Rivista di Archeologia Cristiana 86, 2010, pp. 353-358.
  • M. PODDI, Senafer (Cornus-Cuglieri?), in Ph. PERGOLA et alii, Le sedi episcopali della Sardegna paleocristiana, in Rivista di Archeologia Cristiana 86, 2010, pp. 393-402.
  • R. SERRA, Cornus e l'Africa. Riscontri tipologici tra il complesso basilicale di Columbaris e le architetture cristiane d'Africa, in G. Sotgiu (a cura di), Rapporti tra Sardegna e Tunisia dall'età antica all'età moderna. Atti dell'incontro con Institut Nacional du Patrimoine, Tunis. Seminario di studi (Tunisi, 10 gennaio 1994), pp. 63-68.
  • P. G. SPANU, La Sardegna bizantina tra VI e VII secolo, Oristano 1998, pp. 96-97.
  • P. TESTINI, Il complesso paleocristiano di Cornus (Regione Columbaris) in Sardegna, in Actas del VIII Congreso Internacional de Arqueologia Cristiana (Barcelona, 5-11 octubre 1969), Barcellona 1972, pp. 537-561.
  • P. TESTINI, Archeologia Cristiana, Bari 1980, p. 584.
  • P. TESTINI, Il complesso paleocristiano di Cornus: considerazioni e prospettive, in AA.VV., L'archeologia romana e altomedievale nell'Oristanese. Atti del Convegno di Cuglieri (22-23 giugno 1984) = Mediterraneo tardoantico e medievale, Scavi e ricerche, 3, Taranto 1986, pp. 75-81.

 

Menu