Fundstücke

Fragmente der liturgischen Ausstattung

Im Bereich der Basilika (Abb. 1) wurden in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts 7 Fragmente von Bögen des Ziboriums gefunden (Abb. 2), das heißt, des architektonischen Baukörpers, der den Altar wie ein Baldachin überdacht (Abb. 3-4). Sie bestehen aus Platten aus weißem Marmor, verziert mit Leistenrahmen, Pfauen, Kreuz, Blättern sowie weiteren phytomorphen Elementen. Sie können mit weiteren architektonischen Ausschmückungen von Kultbauwerken in ganz Südsardinien verglichen werden und sie werden der mittel-hellenischen Produktion zugeschrieben, die auch in Süditalien und vor allem in Kampanien belegt ist. Sie werden auf die zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts datiert und sie sind ein Zeichen der Vitalität und der Bedeutung der Kircheneinrichtung, vielleicht im Zusammenhang mit einer neuen Blüte des Christentum nach einer musulmanischen Präsenz, die durch einige Fundstücke wie Graffitti in kufischen Buchstaben sowie eine Inschrift belegt ist (siehe Fundstück Nr. 6). Nach der Entdeckung und den Restaurierungsarbeiten an der Kirche wurden sie in die Wand des Nordbogens des Kuppelbaus eingemauert, die durch Fenster ersetzt wurde, wodurch sie verloren gingen.

1
Abb. 1 - Die Basilika S. Saturnino (Foto von Unicity S.p.A.).
2
Abb. 2 - Fragment des Bogens des Ziboriums (Foto von Labord).
3
Abb. 3 - Ziborium aus dem 9. Jahrhundert der Basilika Sant'Apollinare in Classe, Ravenna (von http://www.medioevo.org/artemedievale/Pages/EmiliaRomagna/SApollinareinClasseaRavenna.html).
4
Abb. 4 - Marmorfragmente aus byzantinischer Zeit (zweite Hälfte des 10. Jahrhunderts), Nuraminis, Kirche S. Pietro (aus: CORRIAS, COSENTINO 2002, Abb. 37, S. 271).

Bibliografia

  • P. CORRIAS, S. COSENTINO (eds.), Ai confini dell’Impero. Storia, arte e archeologia, Cagliari 2002.
  • R. CORONEO, Marmi epigrafici mediobizantini e identità culturale greco-latina a Cagliari nel secolo X, in Archivio Storico Sardo, XXXVIII, 1995, pp. 103-121.
  • R. CORONEO, Scultura mediobizantina in Sardegna, Nuoro, 2000.
  • R. DELOGU, L’architettura del Medioevo in Sardegna, Roma 1953.
  • R. DELOGU, Vicende e restauri della basilica di S. Saturno in Cagliari, in Studi sardi, 12-13, 5-32.
  • R. MARTORELLI, Le aree funerarie della Sardegna paleocristiana, in P.G. SPANU ed., Insulae Christi: il Cristianesimo primitivo in Sardegna, Corsica, Baleari. Mediterraneo tardoantico e medievale: scavi e ricerche, 16, Cagliari-Oristano 2002, pp. 315-340.
  • D. MUREDDU ET ALII, Sancti innumerabiles. Scavi nella Cagliari del Seicento: testimonianze e verifiche, Oristano 1988.
  • D. SALVI, Cagliari: San Saturnino, le fasi altomedievali, in P. CORRIAS, S. COSENTINO eds., Ai confini dell’Impero. Storia, arte e archeologia della Sardegna bizantina, Cagliari 2002, pp. 225-229.
  • D. SALVI, Cagliari: l’area cimiteriale di San Saturnino, in P.G. SPANU ed., Insulae Christi: il Cristianesimo primitivo in Sardegna, Corsica, Baleari. Mediterraneo tardoantico e medievale: scavi e ricerche, 16, Cagliari-Oristano 2002, pp. 215-223. 

Menu