Fundstücke

Militärdiplom aus Bronze (Su Anzu)

Das Militärdiplom ist ein Dokument, bestehend aus einem Paar rechteckigen kleinen Bronzetäfelchen (ca. 10 x 12 cm bis 14 x 21 m, variabel in Abhängigkeit von der Phase der Ausstellung), miteinander verbunden an der Langseite mit Bronzedrähten und beschrieben auf beiden Seiten.

Es wies immer in entsprechender Weise geschützte offizielle Siegel auf. Es bescheint, nach der honesta missio, die civitas (römische Bürgerschaft) sowie die Anerkennung des ius connubii (das heißt, die Legalisierung der gegebenenfalls unterwegs geschlossenen Ehe oder des Rechts auf legale Eheschließung), sowie den Besitz aller Bürgerrechte für die Kinder und die Nachfahren. Jeder interessierte Soldat erhielt bei der Entlassung ein Paar, während das Original in Rom an einer Mauer hinter dem Tempel des Divino Augusto angebracht wurde, in der Nähe des Minerva-Tempels, auch wenn nie eins davon gefunden wurde, vielleicht, weil sie nach dem Untergang des Weströmischen Reichs eingeschmolzen wurden. Bekannt sind Exemplar seit der Zeit Claudius (41-54 n. Chr.) bis zum Beginn des 4. Jahrhunderts n. Chr. Von den 10 Militärdiplomen, die bis heute in Sardinien gefunden wurden, wurden drei im Gebiet von Ogliastra, dem Herz der antiken Barbaria gefunden, die die Rückkehr von Sarden nach Jahren des Diensts an den Flottenstützpunkten Miseno und Ravenna belegen.

In der Therme San Giovanni Su Anzu wurde 1830 ein Militärdiplom aus Bronze gefunden, das aus drei Fragmenten besteht (Abb. 1, 2). Im gleichen Jahr gelangte das Fundstück in den Besitz des Kaplans der Kirche S. Efisio in Cagliari, der es dem Archäologischen Museum von Cagliari stiftete (Abb. 3).

Es handelt sich um die Entlassungsurkunde, die am 10. Oktober 96 n. Chr. vom römischen Kaiser Nerva (96-98 n. Chr.) für den römischen Soldaten Tunila von der 2. Kohorte Gemina di Liguri e Corsi ausgestellt wurde, die in Sardinien im Einsatz war, nachdem er 25 Jahre im Militär gedient hatte. Die an der Oberfläche sichtbar Löcher gestattet die Durchführung der mit Siegeln versehenen Metalldrähte, die die beiden Täfelchen zusammenhielten. Die Herkunft von Tunila, Cares(ius), lässt die Vermutung zu, dass er aus einer Ortschaft stammte, die sich wahrscheinlich in der Nähe des Flusses Cedrino befand.

1
Abb. 1 - Vorderseite des Militärdiploms (von: https://museoarcheocagliari.files.wordpress.com/2014/02/diplomaext.jpg?w=370&h=).
2
Abb. 2 - Rückseite des Militärdiploms (von: https://museoarcheocagliari.files.wordpress.com/2014/02/diploma.jpg?w=1000&h=).
3
Abb. 3 - Das Militärdiplom, ausgestellt im Königlichen Museum von Cagliari (von: https://museoarcheocagliari.files.wordpress.com/2014/02/diplomaexmuseo.jpg?w=700&h=).




Bibliografia

  • BONINU A., Testimonianze di età romana nel territorio di Dorgali, in Dorgali. Documenti archeologici, Sassari 1980, pp. 221-240.
  • M.R.MANUNZA, Dorgali. Monumenti antichi, Oristano, 1995, p. 201.
  • MASTINO A., RUGGERI P., La Romanizzazione dell'Ogliastra, in Ogliastra. Identità storica di una Provincia. Atti del Convegno di Studi (Jerzu-Lanusei-Arzana-Tortolì, 23-25 gennaio 1997), Comunità Montana n. 11-Ogliastra, 2000, pp. 155-158.
  • PULACCHINI D., Il museo archeologico di Dorgali, Sardegna Archeologica. Guide e itinerari, 27, Sassari 1998, p. 40.
  • TARAMELLI A., Edizione archeologica della Carta d’Italia, Foglio 208 (Dorgali), Firenze 1929, p. 20, n. 5.

Menu