Detaillierte Datenblätter

Der Kreuzgang

Der Kreuzgang bildete das Zentrum des Lebens der Mönche. Er bestand aus einem großen Innenhof, auf den 4 Seiten umgeben von Laubengängen, in denen die Mönche beteten und sich auf während der schlechten Jahreszeit bewegen konnten. Hier fand auch ein großer Teil der alltäglichen Aktivitäten der Mönche statt, da es ihnen untersagt war, sich außerhalb der festgesetzten Zeiten im Dormitorium oder sonstigen Räumen aufzuhalten. Vom Kreuzgang aus konnten die Mönche direkt in die Kirche, ins Dispensarium, in Refektorium sowie in ihre Zellen gelangen.

Der Kreuzgang war ein Ort zum Meditieren, Beten und Lesen. Der Grundriss war rechteckig oder quadratisch und in der Mitte war normalerweise ein Brunnen vorhanden, der außer seiner primären Funktion auch die Bedeutung der fons vitae hatte (das Wasser als Symbol der Reinigung und der Erneuerung des Geistes).

Die Kamadulensermönche von San Nicola di Trullas konnte vom Kreuzgang aus zum Dispensarium, zum Refektorium sowie zu ihren Zellen gelangen (Abb. 1-4).

1
Abb. 1 - Die Überreste des Kreuzgangs des Klosters, gesehen von oben
(Foto von Unicity S.p.A.).
2
Abb. 2 - Hypothese zur Rekonstruktion des Kreuzgangs des Klosters
(Visual von Unicity S.p.A.).
3
Abb. 3 - Hypothese zur Rekonstruktion des Kreuzgangs des Klosters
(Visual von Unicity S.p.A.).
4
Abb. 4 - Hypothese zur Rekonstruktion des Kreuzgangs des Klosters
(Visual von Unicity S.p.A.).





Bibliografia

  • A. BONINU, A. PANDOLFI (a cura di), San Nicola di Trullas. Archeologia, Architettura, Paesaggio, Semestene 2010.
  • R. CORONEO, Architettura romanica dalla metà del Mille al primo 300, Nuoro 1993, scheda n. 10.
  • R. DELOGU, L’architettura del medioevo in Sardegna, Roma, 1953.
  • A. PANDOLFI ET ALII, San Nicola di Trullas a Semestene. Chiesa e monastero, in Committenza, scelte insediative e organizzazione patrimoniale nel medioevo (De Re Monastica - I), Atti del Convegno di studio (Tergu, 15-17 settembre 2006), a cura di Letizia Pani Ermini, Spoleto, 2007, pp. 167-206.
  • D. SCANO, Storia dell’arte in Sardegna dall’XI al XIV secolo, Cagliari, 1907.
  • R. SERRA, San Nicola di Trullas, in Sardegna preromanica e romanica, a cura di R. Coroneo e R. Serra, Milano-Cagliari, 2004.
  • A. SODDU, S. DE SANTIS, Signorie monastiche nella Sardegna medievale: il priorato camaldolese di S. Nicola di Trullas, in Annali della Facoltà di Lettere e filosofia dell'Università di Sassari, 1, 2009, pp. 353-378.
  • G. ZANETTI, I camaldolesi in Sardegna, Cagliari, 1974.

Menu