Ubaldo II. Visconti
Ubaldo II. Visconti ist die historische Figur, die die Tradition mit dem Palazzo di Baldu in Zusammenhang bringt und auf die der Name verweisen soll: Sein offizieller Sitz war der Palazzo Giudicale von Civita (heute Olbia), während die Burgen von Baldu (Abb. 1), Balaiana (Luogosanto) und Monteacuto (Berchidda) seine Sommerresidenzen waren.
Er war der Sohn von Lamberto Visconti di Eldizio und Elena de Lacon, regierende Giudicessa der Gallura, der ersten Frau, die durch Geburtsrecht ein sardisches reich regierte.
Ubaldo II. heiratete im Jahr 1219 Adelasia, die Tochter des Giudice Mariano II. von Torres, in der Basilika Santissima Trinità di Saccargia (Abb. 2) und vereinte so das Judikat Gallura mit dem von Torres.
Er bestieg den Thron um das Jahr 1226, beim Tod des Vaters, und im Jahr 1236 erbte seine Gattin Adelasia den Titel Giudicessa von Torres, wenn auch noch informell. Im Jahr 1237 forderte Papst Gregor IX. die formale Unterwerfung der Giudici: Am 3. März leistete Adelasia im Palazzo di Ardara (Abb. 3) dem Heiligen Stuhl den Treueschwur für das Judikat Torres sowie ihre weiteren Güter in Sardinien, Korsika, Pisa und Massa, mit formaler Investitur am 8. April 1237. Der Gatte unterzeichnete die Urkunde nur für das Judikat Torres, jedoch nicht für das von Gallura, und bestätigte damit die Autorität des Bischofs von Pisa.
Am 27. Januar 1238 schrieb Ubaldo Visconti im Kloster San Pietro di Silki (Abb. 4) sein Testament, in dem er seine gallurischen Besitzungen und die Rechte an Arborea seinem Cousin Giovanni Visconti vermachte. Er starb im gleichen Jahr und der Tradition zufolge wurde er wie auch seine Mutter in der Krypta der Basilika Nostra Signora von Luogosanto bestattet.
Bibliografia
- V. ANGIUS, s.v. Gallura, in L. CARTA (a cura di), Città e villaggi della Sardegna dell’Ottocento, I, Abbasanta-Guspini, Nuoro 2006, pp. 470-528.
- F. C. CASULA, Introduzione, in L. L. BROOK, F. C. CASULA, M. M. COSTA, A. M. OLIVA, R. PAVONI, M. TANGHERONI (a cura di), Genealogie medioevali di Sardegna, Cagliari-Sassari 1984, pp. 15-53.
- E. COSTA, Adelasia di Torres, romanzo storico, Ilisso, Nuoro 2008, p. 40.
- G. FLORIS, Signoria, incastellamento e riorganizzazione di un territorio nel tardo Medioevo: il caso della Gallura, tesi di dottorato, Universitat de Barcelona, a.a. 2012-2013, p. 21.
- G. FOIS, M. MAXIA, Condaghe di Luogosanto = Accademia di lingua gallurese, Istituto di storia, IX, Olbia 2009, p. 142.
- G. G. ORTU, La Sardegna dei Giudici = La Sardegna e la sua storia, III, Nuoro 2005, pp. 171-172.
- S. PETRUCCI, Re in Sardegna, a Pisa cittadini, Bologna 1988, pp. 40-41.
- P. TOLA, Codex diplomaticus Sardiniae, I, in Historiae Patriae Monumenta, 10, Torino 1861-1868, XIII, 57-59, 61,70.
- A. URAS, L'ultima regina di Torres, Roma 2014, p. 190.