Grabstein
Das Panorama der Skulpturen des Tophets von Tharros ist extrem vielfältig; unter den erhaltenen Monumenten befindet sich eine bisher in Sardinien einzigartige Kategorie.
Die Skulptur stellt einen viereckigen Grabstein mit nach oben verjüngtem unteren Teil dar, gekrönt von einem überstehenden und gut gearbeiteten Sims, der den oberen Abschluss definiert (Abb. 1-3). Dieser weist einen umgekehrten Verlauf auf, nach außen vorstehend, mit einem flachen Abschluss. Auf der frontalen Wand wird eine Sonne im Relief dargestellt. Auf der Unterseite des Grabsteins sind Spuren von roter Farbe vorhanden.
Eine besondere Eigenschaft des Tophets von Tharros, die ihn von anderen sardischen Tophets unterschiedet, ist das Vorhandensein von großen Grabsteinen, sowohl einfachen, wie dieses Exemplar, als auch solche, die im oberen Teil mit verschiedenen Elementen verziert sind. Vergleichbare Objekte finden sich außerhalb der Insel, in Mozia in Sizilien sowie in Karthago (Abb. 4).
Der Grabstein gehört der Kategorie VI der Tore-Klassifizierung an (Abb. 5).
Die Stratographie des Tophets von Mozia gestattet die Datierung des Monuments von Tharros zwischen Ende des 6. Jahrhunderts und Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Die Grabsteine wurde außer im Tophet auch in den Nekropolen verwendet, wie dieses Exemplar belegt, wahrscheinlich aus der nördlichen Nekropole von Tharros, mit einer Inschrift “Grab von B’LZBL Gattin von ZRBL Sohn von MQM”, datierbar auf das 4. Jahrhundert v. Chr. (Abb. 6).
Bibliografia
- P. BARTOLONI, Le stele arcaiche del tofet di Cartagine, Roma 1976
- S. MOSCATI, Stele monumentali puniche scoperte a Tharros, in S. MOSCATI, Scritti fenici minori, Roma 1988, pp. 389-410
- S. MOSCATI, M.L.UBERTI, Scavi al tophet di Tharros. I monumenti lapidei, Roma 1985
- G. TORE, Le stele puniche del tophet di Tharros (Sardegna). Nota preliminare, in Annali dell’Istituto Orientale di Napoli, 35, 1975, pp. 127-132.
- M.L.UBERTI, Fenici e Punici in Sardegna, In F. LO SCHIAVO (ed.), Il Museo Sanna in Sassari, Milano 1986.