Die Fresken der Aula
Das Grab VI der Nekropole mit domus de janas von Sant’Andrea Priu, bekannt als „Grab des Stammesführers“, wurde in zwei unterschiedlichen Perioden für christliche Kulte genutzt und ist uns als Kirche Sant'Andrea bekannt.
Das Grab besteht aus 18 Räumen; die drei größeren, die in der Länge angeordnet sind (Abb. 1), wurden während der frühchristlichen und Byzantinischen Zeit sowie während des Mittelalters stark verändert und umgestaltet in Narthex, Aula und Presbyterium (Bema).
Die zentrale Zelle (Aula) weist an der Wand, die den Eingang zur innersten Kammer aufweist (Abb. 2), noch ruinierte christliche Fresken auf, die von den Forschern auf den Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Jahrhundert n. Chr. datiert werden: oben in rot begrenzten Feld Girlanden und Vögel (Abb. 3), links eine weibliche Figur (Abb. 4), die den Betrachter anschaut und sich gleichzeitig dem Kreuz zuwendet, das über dem Zugang zur inneren Kammer dargestellt ist.
Bibliografia
- BONINU A., SOLINAS M. (a cura di), La necropoli di Sant'Andrea Priu, Macomer, 2000.
- CAPRARA R., La necropoli di Sant'Andrea Priu, Sardegna Archeologica. Guide ed itinerari, Sassari 1986, pp. 3-73.
- CORONEO R., SERRA R., Sardegna preromanica e romanica, Milano 2004, pp. 61-68.
- CORONEO R., Chiese romaniche della Sardegna. Itinerari turistico-culturali, Cagliari, 2005, pp. 55-56.
- TARAMELLI A., Fortezze, recinti, fonti sacre e necropoli preromane nell'agro di Bonorva, collana Monumenti antichi dei Lincei, Roma, 1919, coll. 765-904.