Detaillierte Datenblätter

Die Funktion der Exedra bei den Gigantengräbern

Bei den Gigantengräbern ist die Exedra der halbrunde externe zeremonielle Raum, in dessen Mitte sich der Eingang zur Grabkammer befindet, der gleichzeitig das symbolische und sakrale architektonische Element für die Rituale zu Ehren des Verstorbenen bildet (Abb. 1).

1
Abb. 1 - Gigantengrab von Thomes (Foto von Unicity S.p.A.)

Es besteht kein Zweifel, dass dieses Halbrund die Rolle eines Heiligtums hatte... Der sakrale Charakter... Ergibt sich aus allen Details der halbrunden Exedra dieser Gräber“, beschrieb der französische Archäologe Christian Zervos im Band La civilisation de La civilisation de la Sardaigne du début de l´Énéolithique à la fin de la période nuragique, veröffentlicht im Jahr 1954.

Für Giovanni Lilliu, den besten Kenner der Nuraghenkultur, stellt das Schema des Gigantengrabs eine Stierprotome dar, bei der die Exedra die Hörner bildet, mit starkem Verweis auf die nuraghische Bestattungsideologie. Die Archäologin Editta Castaldi hingen schließt jede sakrale Hypothese aus und geht davon aus, dass die Exedra, einschließlich der Sitzbank, eine praktische Funktion hatte, vor allem zur Konsolidierung der Basis der orthostatischen Platten.

2
Abb. 2 - Exedra des Gigantengrabs Li Lolghi-Arzachena (von: http://www.sardegnacultura.it/immagini/7_112_20090429173616.jpg).

Die antike literarische Tradition berichtet von rituellen und therapeutischen Inkubationsriten auf den Bänken der Fronten der Exedra der Gräber der Vorfahren, in denen einige Forscher die Gigantengräber sehen.

3
Abb. 3 - Exedra des Gigantengrabs von San Cosimo-Gonnosfanadiga (von: http://www.sardegnacultura.it/immagini/7_93_20071009110906.jpg).

 

Bibliografia

  • BAGELLA S., Elementi rituali nelle tombe di giganti della Sardegna nuragica, in Atti della XXXV Riunione Scientifica IIPP, Lipari 2-7 giugno 2000.
  • BAGELLA S., Incubazione e riso sardonico come eco di possibili pratiche nuragiche carattere rituale e terapeutico, in La civilta nuragica, nuove acquisizioni, Atti del Congresso (Senorbi, 14-16
  • Dicembre 2000), vol. I, Quartu S.Elena 2005, pp. 143-151.
  • CADEDDU F., Aspetti della religiosità nuragica tra archeologia, letteratura ed etnografia, in ArcheoArte, Rivista elettronica di Archeologia e Arte Supplemento 2012 al numero 1, pp. 47-65.
  • MORAVETTI A., Le tombe e l’ideologia funeraria, in AA.VV., La civilta Nuragica, Milano 1990, pp. 120-168.
  • PETTAZZONI R., La religione primitiva in Sardegna, Piacenza 1912.
  • UGAS G., Il mondo religioso nuragico. In Sardegna preistorica. Nuraghi a Milano, Milano 1985, pp. 209-225.
  • UGAS G., Il mondo religioso funerario, in AA.VV., La civiltà Nuragica, Milano 1990, pp. 196-203.
  • ZERVOS C., La civilisation de la Sardaigne du début de l'énéolitique a la fin de la periodo nouragique, Paris, 1954.

Menu